Nachdem sich unser Garten vor einigen Jahren als Taglilien-Fan zu erkennen gegeben hat, bin ich seiner Vorliebe natürlich sehr gern nachgekommen. Ganz einfach war das insofern nicht, als dass unser Garten mehr so in blau-weiß-rosé-violett blüht, Taglilien aber normalerweise eher die Gelb-Orange-Palette bedienen. Aber auf den Pflanzentagen Hannover (immer im Mai) gibt es einen fantastischen Stand nur für Taglilien: Gärtnerei Offenthal. Untypische Farbwünsche ? Kein Problem, hier wird jeder fündig. Nur wirklich blaue Taglilien gibt es naturgemäß nicht, aber wer braucht die schon, wenn es so fantastisch-dramatische Violettfarben gibt.
Leider ist das Schildchen inzwischen verblasst, so dass ich Euch nicht mehr genau die Sorte benennen kann. Macht aber nichts, im Online-Shop der Fa. Offenthal findet sich eine unglaublich umfangreiche, alphabetisch sortierte Aufstellung aller Taglilien jeweils mit Foto. Wer sich lieber vor Ort in den Kaufrausch stürzen möchte: die Fa. Offenthal ist in diesem Jahr noch auf etlichen Pflanzenmärkten bundesweit vertreten (Terminliste) .
Ich überlege ja jetzt schon wieder, wo ich ab Mai 2014 noch ein freies Plätzchen im Garten für neue Anschaffungen finden könnte … echten Fans macht man ja gerne eine Freude…
Suchen
Schlagwörter
Abendessen Advent Apfel Aufstrich Backen Birnen Brot Brunch Buffet Cocktail Dessert Einmachen Frühling Frühstück Gemüse Gewürze Hauptgericht Herbst Ingwer Joghurt Kaffeetrinken Kalte Küche Kekse Klavier Kochen Kräuter Kuchen Käse Mandeln Marmelade Mittagessen Mohn Nüsse Obst Orangen Ostern Quark Salat Sommer Teatime Vorspeise Walnuss Weihnachten Wein WinterArchive
Blog.Roll
- 23 qm Stil
- Arthurs Tochter Kocht
- Barbaras Spielwiese
- delicious days
- Dietlind Wolf -Porzellan, Design, (Food)Styling
- Gärtner-Blog
- Geschmacksaufnahmen
- Handmadekultur
- Küchenlatein
- Lavendelhaus
- Lebensmittellexikon
- New kitch on the blog
- NutriCulinary
- Ohhh…Mhhh
- Photisserie
- Pimpi-MEL-la
- Schnittchen – einfach nähen
- Stilsucht
- Styl.In.Rooms
- Tobias kocht
- Weltklassik am Klavier
- Wir sind im Garten
- Wolkenfees Küchenwerkstatt
- Wool and the gang
Die Taglilien sehen super aus, daraus musste mal ein Kräutersalz mit diesen Blüten machen oder ein Taglilienpesto, das schmeckt beides herrlich
LG Kerstin
Oh, vielen Dank! Das ist ein toller Tipp, werde ich demnächst einmal ausprobieren. Muss man für das Kräutersalz die Blüten erst einmal richtig trocknen, “rascheltrocken” wie es immer heißt?